Warum auch du über Mitgliedschaften nachdenken solltest

Mitgliedschaften ändern alles. Viele Publisher sind schon auf den Zug aufgesprungen: große Medien wie The Guardian oder de Correspondent zum Beispiel, vor allem aber auch viele kleine Projekte wie der Podcast Wochendämmerung oder der Blog Eat This. Drei Gründe, warum auch du über Mitgliedschaften nachdenken solltest.

1. Du gewinnst Unabhängigkeit

Mitglieder unterstützen dich nachhaltig mit einem regelmäßigen Betrag, aber auch mit Wissen, Ideen und Vorschlägen. Das bringt dir nachhaltige Einnahmen, schafft Vertrauen und ermöglicht dir, unabhängig zu arbeiten. Mehr dazu, wie Mitgliedschaften funktionieren.

2. Deine Community unterstützt dich gerne

Wenn du eine treue Community hast, ist diese auch bereit, zu bezahlen – einfach weil sie dich und deine Arbeit mag, dir vertraut und Wertschätzung zeigen will. Es gibt aber noch viele weitere Gründe, warum deine Community dich gerne unterstützt.

3. Du musst nichts extra machen

Einige Publisher denken sich fantastische Gegenleistungen für ihre Mitglieder aus, übernehmen sich damit aber. Gegenleistungen können gut funktionieren, sind aber kein Muss. Deine Community unterstützt dich für das, was du sowieso schon tust. Du kannst also einfach so starten – und Extras kannst du dir später immer noch überlegen.

Wie Frank Joung (Halbe Katoffl) anfängliche Zweifel überwunden hat

Im Gastbeitrag erzählt Frank von seinem Mitgliedschaftsprogramm – und erklärt, warum Leute für seinen Podcast zahlen, auch wenn sie ihn kostenlos hören könnten.

Deine Community ist noch nicht groß genug, um mit Mitgliedschaften durchzustarten? In unserer Independent Media Community findest du hilfreiche Threads, zum Beispiel: wie du deine Reichweite ausbauen kannst oder eine stärkere Verbindung zu deiner Community schaffst.

Noch Fragen?

Schreib Manuel!
Er hat den Crashkurs verfasst und hilft dir gern weiter.

Zurück zur Übersicht.